top of page
BLOG
Suche


Raddampfer „Express I“ vor der Insel Mön
Jahrelang wurde das historische Wrack betaucht, ohne dass bekannt war, um welches Schiff es sich eigentlich handelt. Mit Hilfe moderner...
20. Dez. 2024
31 Ansichten
0 Kommentare


Frachtdampfer S/S „Helfrid Bissmark“ in der Faxebucht
In der Seekriegsführung stellen Seeminnen ein wirksames Mittel, um dem Gegner Zugänge zu bestimmten Seegebieten zu versperren und...
18. Nov. 2024
42 Ansichten
0 Kommentare


Schüttgutfrachter MV „Bonita“ vor Trelleborg
Obwohl das Schiff während des Zweiten Weltkriegs unter dänischer Flagge fuhr und sich bei seiner letzten Reise in den neutralen...
3. Nov. 2024
26 Ansichten
0 Kommentare


Der Frachtdampfer S/S “Ares“ vor Trelleborg
Bedingt durch geringe Tiefen und schnellen Zerfall gibt es in der Westlichen Ostsee kaum große und gut erhaltene Wracks mit betauchbaren...
13. Sept. 2024
63 Ansichten
0 Kommentare


Ewer „Peter Maria“ vor der Insel Kekenis, Dänemark
An dem Tag seines Untergangs war der Ewer „Peter Maria“ 39 Jahre alt. Für einen hölzernen Lastensegler ist es ein ziemlich hohes Alter,...
29. Juni 2024
23 Ansichten
0 Kommentare


Frachtschiff S/S „Väring“ vor Fehmarn
Der schwedische Frachtdampfer am östlichen Rand vom Fehmarnbelt ist der Beweis dafür, dass man nicht unbedingt weit verreisen muss, um...
5. Feb. 2024
29 Ansichten
0 Kommentare


Namenlose Wracks der Ostsee
Mit einem geschätzten Bestand von weit über 10.000 Wracks gehört die Ostsee zu den wrackreichsten Gewässern der Welt. Zwar begannen die...
25. Nov. 2023
94 Ansichten
0 Kommentare


Fischerboot „Fri“ im Als Fjord
Eins von diesen unzähligen und eher unspektakulären Wracks ohne „große“ Vorgeschichte, an denen man einfach unter Wasser seinen Spaß und...
13. Sept. 2023
34 Ansichten
0 Kommentare


Frachtsegler Sophie in der Flensburger Förde
Bei der "Sophie af Køge", allgemein einfach als "Sophie" bekannt, handelt es sich um einen klassischen Frachtsegler, gebaut 1911 in...
8. Sept. 2022
29 Ansichten
0 Kommentare


Kohledampfer vor Mommark
In unmittelbarer Nähe des Schnellbootes S 103 befindet sich in einer Tiefe von 34 Metern das Wrack eines nicht näher identifizierten...
1. Sept. 2022
38 Ansichten
0 Kommentare


Küstenmotorschiff "Roland" im Fehmarnbelt
KüMo "Roland" war ein hamburger Küstenfrachtschiff mit ca. 49-50 m Länge und 249 BRT Tragfähigkeit. Am 24. September 1963 befand sie sich...
11. Aug. 2022
75 Ansichten
0 Kommentare


Schaufelraddampfer "Großherzog Friedrich Franz II" in der Kadetrinne
Zuerst wurde das namenlose Wrack im Jahr 2020 vom Vermessungsschiff des dänischen hydrographischen Dienstes in der extrem stark...
4. Aug. 2022
84 Ansichten
0 Kommentare


Tjalk in der Mecklenburger Bucht
Die Norddeutsche Küsten- und Binnenschifffahrt des 19. Jahrhunderts wurde von Plattboden-Schiffen dominiert. Die meistverbreiteten...
28. Juli 2022
30 Ansichten
0 Kommentare


Schwimmdock in Sonderburg
Das ausgemusterte Schwimmdock war im Juli 1990 auf dem Weg von der Svendborg-Werft nach Sonderburg, um dort verschrottet zu werden, als...
2. Juni 2022
60 Ansichten
0 Kommentare


Schnellboot S103 im südlichen Kleinen Belt
Die Schnellboote des Typs S 38 gehörten zu den zahlreichsten der Kriegsmarine. Insgesamt wurden von 1940 bis zum Kriegsende 158 Einheiten...
23. Mai 2022
81 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page